Frosch im Ministudio

Subhash: „Kröte #6435”

Bei der Kontrolle der Wasseruhr fand ich heute eine kleine Kröte, die den Keller nicht mehr verlassen konnte. Nachdem ich sie eingefangen hatte, musste sie erst einmal ins selbst gebaute Ministudio, bevor sie ins Grüne frei gelassen wurde.
Kröte? Warum dann der Titel „Frosch im Ministudio”? – Weil, wie ich erst jetzt lesen konnte, Kröten zu den Froschlurchen gehören und damit Teil der Frösche sind. Sie können allerdings nicht springen und haben im Gegensatz zu „richtigen” Fröschen eine warzige, trockene Haut und keine Schwimmhäute zwischen den Zehen.
Subhash: „Kröte #6438”
Ich hoffe, sie kann sich nun im Feuchten hinter der Scheune weiter durchschlagen, ohne dass sie die Katzen finden …

 Aufrufe dieser Seite: 11.213

↓ Ähnliche Artikel

  • Wie man durch HDR reich wird
    Typisches Bonbon-Tone Mapping (aber es geht auch naturalistischer) Ein Foto ist eine magere Angelegenheit. Eine Zweihundertfünfzigstel Sekunde meines Lebens. Flach in zwei Dimensionen. Mit einem erbärmlichen Kontrastumfang. Riecht nicht, schmeckt nicht, klingt nicht und ist auch mager in den haptischen Qualitäten – verglichen mit meiner Katze. Unbeweglich, starr und tot. Nun ja. Ich mag es trotzdem Fotos zu machen. Nicht Weiterlesen
  • Wir sehen die Dinge nicht …
    Die Welt ist nicht einfach, sie ist in Bezug auf mich. Sie ist so oder so, weil ich so oder so bin. Und unsere Fotos sind so, wie wir sind, sie spiegeln uns. Weiterlesen
  • You can not do it
    «23 de enero», Caracas, Venezuela Der Kanadier David duChemin hat in seinem Blog unlängst wieder einmal aufgewärmt, was hierzulande als „amerikanischer Traum” bekannt ist. So sehr ich ihn als Fotografen schätze: Ich hätte nicht gedacht, dass er mit dieser dummen, alten Geschichte daherkommt. Arbeit ist immer historisch und kollektiv. Was immer man tut, man baut auf der Weiterlesen

2 Gedanken zu „Frosch im Ministudio

  1. Gut getroffen, zumal die neutralweiße Umgebung hervorragend unnatürlich und verstörend wirkt. Hast Du auch ein Motiv „auf Augenhöhe“ einfangen können?
    Nun, hoffen wir, dass sich das Tierchen vom Schrecken erholt und Katzen nur aus der Ferne sieht…
    Grüße
    Timo

    • Hallo Timo, danke für deinen Kommentar! Nein, auf Augenhöhe konnte ich nicht fotografieren, weil die Kröte in einem weißen Topf gefangen war, damit sie mir nicht entkommt, was sicherlich Probleme mit der Katze ergeben hätte. Im Freien habe ich dann einen Platz ausgesucht, wo genug Verstecke und Schlupfwinkel vorhanden sind, die auch Katzen nicht erreichen. Dort gibt es sicherlich Insekten zu fressen und auch Wasser zu trinken. Bessere Chancen als im Keller auf jeden Fall, wo die Katze auch reinkann, wenn ich wieder einmal lüfte damit es nicht zu modrig wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert