Zitate zur Fotografie

Was ist das Schwerste von allem? Was dir das Leichteste dünkt: Mit den Augen zu sehen, was vor den Augen dir liegt.

(Goethe)

Ästhetik für Künstler*innen ist wie Vogelkunde für Vögel.

(Barnett Newman)

Interpretation ist die Rache des Intellekts an der Kunst.

(Susan Sontag)

Subhash: „Positionierung #711” (Cyanotypie)

Subhash: „Positionierung #711” (Cyanotypie); siehe auch hier

Meine Bilder sind nie previsualisiert oder geplant. Ich empfinde stark, dass sie aus dem Kontakt mit den Dingen […] kommen müssen.

(Wynn Bullock)

Eine technisch perfekte Fotografie kann das langweiligste Bild der Welt sein.

(Andreas Feininger)

Ich arbeite komplett intuitiv, ich habe kein Konzept.

(Harry Gruyaert)

Geheimnisse umgeben uns, selbst in den vertrautesten Dingen, und warten nur darauf wahrgenommen zu werden.

(Wynn Bullock)

Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen …

(Goethe)

Lass das Tor für das Unbekannte offen, […] Daher kommen die wichtigsten Dinge, daher kamst du, dorthin wirst du gehen.

(Rebecca Solnit)

Fortschritt oder Verbesserung existieren in der Kunst nicht. Es gibt Kunst und es gibt Nichtkunst. Dazwischen gibt es nichts.

(Alfred Stieglitz)

Der maschinelle Apparat hat keine andere Bedeutung für den Lichtbildner als etwa der Pinsel für den Maler.

(Heinrich Kühn)

Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden … sie werden mit Augen, Herz und Kopf gemacht.

(Henri Cartier-Bresson)

Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch. Aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern.

(Heiko Kanzler)

Ich bin nicht daran interessiert neue Dinge aufzunehmen – ich bin daran interessiert Dinge neu zu sehen.

(Ernst Haas)

Wir sind nicht am Ungewöhnlichen interessiert, aber daran, das Gewöhnliche ungewöhnlich zu sehen.

(Beaumont Newhall)

Die Kamera ist mein Werkzeug. Durch sie gebe ich allem um mich herum einen Sinn.

(André Kertész)

Bilder aufzunehmen bedeutet das Leben intensiv auszukosten jedes Hundertstel einer Sekunde.

(Marc Riboud)

Die beste Art ein unbekanntes Gebiet aufzusuchen ist unwissend einzutreten …

(Dorothea Lange)

Wenn du interessantere Bilder machen möchtest, werde ein interessanterer Mensch.

(Jay Maisel)

Ein Künstler ist ein Choreograph der Wirklichkeit, ständig Grenzen verschiebend …

(Piero Golia)

Talent ist wichtiger als Technik.

(Andreas Feininger)

Fotografie ist die einzige Sprache, die überall auf der Welt missverstanden werden kann.

(Subhash)

Mit leerem Verstand zu wandern, hat mich die Freude des Sehens gelehrt.

(Gustavo Minas)

All die Schönheit des Lebens besteht aus Licht und Schatten.

(Lew Nikolajewitsch Tolstoi)

Als Künstler und Fotograf müssen Sie Dinge aufgreifen, die andere wegwerfen.

(Richard Avedon)

Licht ist für mich die vielleicht tiefgreifendste Wahrheit im Universum.

(Wynn Bullock)

Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen die Dinge wie wir sind.

(Anaïs Nin)

Wissen ist eine Insel, umgeben von einem Meer der Geheimnisse.

(Chet Raymo)

Wenn ich versuche mich an ein Konzept oder eine vorgefasste Idee zu halten, wird es rigid und gezwungen.

(Karen Divine)

Glocken und Steine haben Stimmen, aber wenn sie nicht angeschlagen werden, erklingen sie nicht.

(Dschuang Dsï)

Ich fotografiere um zu sehen, wie die Dinge fotografiert aussehen.

(Garry Winogrand)

Sehen bedeutet den mit dem Gesehenen assoziierten Begriff vergessen.

(Robert Irwin)

 Aufrufe dieser Seite: 3.146

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert