Tomar los colores

Subhash: «Tomar los colores»

Licht und eines der Wesen mit besonderem Bezug dazu

Abstraktion muss nicht Ungegenständlichkeit bedeuten. Nahaufnahmen oder Makro-Aufnahmen, besonders solche mit weit offener Blende, haben das abstrahierende Element durch die minimale Tiefenschärfe schon in sich. Es bleiben wenige Millimeter oder sogar nur Bruchteile von Millimetern, die einen scharfen Eindruck des Motivs vermitteln.
Mein letztes eBook „Vom Etwas zum Nichts, vom Nichts zum Etwas” zeigt ein Motiv, das durch diesen Umstand – eine technische Einschränkung, die als Element der Bildgestaltung benutzt wurde – nur die Kerbe eines Blattes erkennbar lässt. Das Bild wurde zusätzlich in Graustufen ausgearbeitet und dann getont, was eine zusätzlich Abstraktion, nämlich die von unterschiedlichen Farben, bedeutet.
«Tomar los colores» geht den gegensätzlichen Weg. Durch eine Art digitaler Pseudo-Solarisation werden hier Farbtöne verändert, ja sogar vermehrt. Eine Abstraktion im weitesten Sinn, die zwar nicht weniger Bildelemente zurück lässt, sondern mehr, aber doch von dem abstrahiert, was man zu sehen gewohnt ist.
Bilddaten: Olympus E-3, Zuiko 50 mm, f/2, 1/125 sec, ISO 400, Aufnahme aus der freien Hand.
Besonderer Wert wurde auf die Bildkomposition unter Berücksichtigung des Goldenen Schnitts gelegt.

 Aufrufe dieser Seite: 27.978

↓ Ähnliche Artikel

  • La rosa
    Eine Rose mit ungewöhnlicher Ausrüstung fotografiert: «La rosa» Aufgenommen mit dem Zuiko-Fischauge 8mm/1:3.5 und einer Kamera, deren Sensor Infrarotlicht aufnehmen kann. Es handelt sich dabei um eine umgebaute Olympus Spiegelreflex-Kamera E-330. Im Rahmen einer Gruppenausstellung mit dem Thema „Portrait” in Waidhofen/Thaya sind übrigens morgen und am kommenden Sonntag ein paar Graustufen-Fotografien von mir in großer Ausarbeitung zu sehen; Weiterlesen
  • Wintergarten
    Aufmerksam sehen, das ist meine Absicht. Fotografieren hilft mir dabei und auf ungewöhnliche Art sehen hilft ebenso. Weiterlesen
  • Selbstportraits auf Butterdose
    Irgendwann in der (Kunst-) Geschichte der Menschheit taucht die Idee auf, dass eine dem Augeneindruck entsprechende Wiedergabe eines Motivs des Wesentliche dieses Gegenstands, dieser Landschaft, dieses Lebewesens etc. entspräche. Die so genannte „naturgetreue” Abbildung wurde (und wird noch immer) hoch geschätzt. Für ein Selbstportrait brauchten die alten Meister, weil sie ja noch kein dreh- und Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert