Welt und Anschauung

„Vor der Eröffnung”

Vor der Eröffnung

Ein Text zur Ausstellung in Zwettl beim Sammer:

Alle Fotografie abstrahiert.

Bleiben wir fürs Erste bei der ohnehin herrschenden Sichtweise, es gäbe „da draußen” eine Welt voller Dinge und voller Energie, und wir als menschliche Wesen hätten Organe um davon ein wenig mitzubekommen.

Unseren Sinnesorganen ist nur ein kleiner Teil dieser Außenwelt zugänglich, und dieser Teil wird in der Fotografie auf optischen Wahrnehmung und weiter auf einen bloßen Teil des Visuellen begrenzt. Beispielsweise kann ich die Spanne der Helligkeitsunterschiede, die ich sehen kann, nicht ohne weiteres fotografieren. Nehme ich sie mittels speziellem Verfahren doch auf, so kann ich sie weder dem Augeneindruck entsprechend auf einem Monitor darstellen, noch aufs Papier bringen. Weiters ist das übliche fotografische Bild bekanntlich auf zwei Dimensionen beschränkt. Aus bewegtem Geschehen wird ein Standbild, aus dem Gesichtsfeld eine Aufnahme. Und doch wurde die Fotografie in ihren Anfängen als ein Medium gefeiert, das eine nie zuvor erreichte Objektivität und wirklichkeitsgetreuen Realismus ermöglichte. Gleichzeitig jedoch gab es kritische Stimmen, die fragten, ob sie denn überhaupt imstande sei, das „Wesen der Dinge” zu erfassen. Ob sie nicht, überladen mit völlig überflüssigen Details und „unnatürlicher Schärfe”, ein nur oberflächliches Abbildungsmittel des bloßen Augenscheins sei. Weiterlesen

Natürliches Licht kombiniert mit Blitz

Viele Jahre habe ich hauptsächlich Landschaften fotografiert. Das abwechslungsreiche natürliche Licht und die Änderungen im Tages- Monats- und Jahreslauf fanden mein Interesse, und nie wurde mir langweilig die selben Örtlichkeiten wieder und wieder aufzunehmen. Entweder war das Licht (und damit die Schatten) anders, die Pflanzen der Jahreszeit entsprechend in einem anderen Entwicklungsstadium oder meine Stimmung verschieden im Vergleich zu den anderen Malen, da ich das selbe Objekt ebenfalls als Motiv erkannt hatte. Man macht nie zwei Mal das selbe Bild, so wie man auch nie zwei Mal in den selben Fluss steigen kann.
Und dann geschah etwas völlig Unerwartetes. Weiterlesen

Über Fotografie

Subhash: «Pormelado #3057»

«Pormelado #3057»

Wir betrachten die Photographie, das Bild an unserer Wand, als das Objekt selbst (Mensch, Landschaft, etc.), welches auf ihr dargestellt ist.

Dies müsste nicht sein.

(Ludwig Wittgenstein)

Jede Sprache im weiteren Sinn korrumpiert, lähmt und betäubt für gewöhnlich – nicht nur die der Fotografie, für die das Susan Sontag anmerkt. Sprache macht einerseits wahrnehmbar, indem sie sozusagen Behältnisse für den doch recht undifferenzierten Energiefluss bereit hält, doch sie prägt und zensuriert damit jede Wahrnehmung und lässt diesen Umstand dann vergessen. Sie stellt die Bausteine zur Verfügung, aus denen wir Erinnerungen bauen (und ohne Erinnerung keine Wahrnehmung), diese Modellbauwelt, die wir gewöhnlich für wahr nehmen. Sind uns die Bausteine sehr vertraut und verwenden wir sie immer auf die selbe Weise, dann ist unsere Welt grau, langweilig, leblos und altbekannt. Manche Wahrnehmung ist mit mancher Sprache auch einfach gar nicht möglich. Aber ebenso wie es Menschen gibt, die sich und Andere mit Hilfe von Worten aus der Betäubung heraussingen können, gibt es Überwinder*innen der Stumpfheit auf jedem Gebiet des „Hantierens mit Symbolen” (was „Sprache” letztlich bedeutet). Das sind Künstler*innen, die erst an die Grenzen gehen, an die Absperrungen, und dann darüber hinaus. Weiterlesen

Die Gesellschaft für Abstrakte Fotografie

Subhash: «Amor en una cálida mañana»

«Amor en una
cálida mañana»

Regelmäßige Leser*innen werden es schon bemerkt haben: Mir liegt die nicht-referenzielle Fotografie am Herzen. Im Zuge meiner Auseinandersetzung damit bin ich nun auf die Gesellschaft für Abstrakte Fotografie gestoßen. Ihre Website listet viele entsprechende Künstler*innen auf, zum Teil mit mehreren Bildbeispielen, und bringt eine interessante Literaturliste. Ausstellungen der Abstrakten Fotografie werden ebenfalls angekündigt. Weiterlesen

Spielraum zurück erobern

Klaus Petsch: Ohne Titel

Klaus Petsch: Ohne Titel

Es gibt Tage, da empfindet man die einfache Tatsache des Sehens wie ein wahres Glück.

(Robert Doisneau) 1)

Das Sehen ist sicher eines der entscheidenden Dinge, ein Bild hervorzubringen. Vorher ist das Sehen-Lernen wichtig. Weiterlesen

Ich glaube nicht an Dokumentation

(Fotos mussten leider nach Ende der Ausstellung entfernt werden)

Henri Cartier-Bresson: INDIEN. Kaschmir. Srinagar. 1948. Muslimische Frauen auf den Hängen des Hari Parbal-Hügels beim Beten zur hinter dem Himalaya aufgehenden Sonne.

Ich muss gestehen: Ich fange nicht besonders viel mit ihm an. Das heißt: Ihn kannte ich nicht, ich weiß nicht, ob ich ihn gemocht hätte, aber seine Fotos, die mag ich nicht so recht, jedenfalls bei weitem nicht so sehr, wie es mir die übliche Rezeption nahelegen will. (Was durchaus gegen mich sprechen mag.) Weiterlesen

Ausstellung „HimmelsKörper”

Helge Süß hat unter dem Titel „HimmelsKörper” eine Reihe von SW-Fotografien zusammengestellt. Planeten und andere Objekte unseres Sonnensystems treffen auf Basis ihrer mythologischen Deutung auf die sanften Linien und Strukturen menschlicher Körper.
Manche Umsetzungen sind auf den ersten Blick vielleicht nicht nachzuvollziehen, aber immer fotografisch interessant und voll von feinen Strukturen. Die „Weltraum-Stimmung” konnte sehr gut evoziert werden, und doch ist immer auch das Körperliche von Haut und Haar offensichtlich. Weiterlesen

„Still living beings” Projektkonzept

2009 – wenn ich mich richtig erinnere – war das Jahr der Birne. Unser alter Birnbaum trug so viel wie seit Jahren nicht mehr, überall gab es Birnen in Massen, und sie wurden gerne angenommen. 2011 ist nun das Jahr der Rodung. Es wird umgeschnitten, runtergerissen, niedergewalzt und umgeackert als gelte es, sich gegen einen Urwald ungezähmter Pflanzen durchzusetzen. Die hässliche Fassade wird dem Efeu vorgezogen, Hecken werden weggehackt ohne Rücksicht auf Verluste von Nützlingen und Diversität, Hohlwege ausgebaggert als müssten Sattelschlepper sie befahren. Ganze Allen, in Jahrzehnten gewachsen, werden umgeholzt und durch kümmerliche Produkte einer Baumschule ersetzt, so als wären Bäume Nippes, die man hin und wieder gerne ein wenig umstellt um seine Umgebung neu zu gestalten. Weiterlesen