„Zukunft und Ewigkeit”

Mein neues Buch „Zukunft und Ewigkeit” hat nicht nur Fotografie, sondern auch Astrologie zum Thema und richtet sich doch nicht nur an Fotograf*innen und Astrolog*innen, sondern an alle, die die Welt wieder frisch, neu und intensiv erleben wollen.

Fotografie und Astrologie, zwei in die Jahre gekommene oder gar hoffnungslos veraltete Themen, so könnte man meinen. Dass dem nicht so ist, dass sowohl (künstlerische) Fotografie, als auch (wahre) Astrologie nach wie vor ihren Platz hat und auch weiterhin haben wird, das zeigt dieses Buch.

Cover „Zukunft und Ewigkeit”

Subhash

Zukunft und Ewigkeit

Paperback, 15 x 21 cm, 166 Seiten, 39 Fotografien, 1 Abb.

23,70 € Leseprobe

Beschreibung

Ewigkeit und Zukunft: zwei Begriffe völlig unterschiedlicher Ansichten der Wirklichkeit. Das ewige Jetzt, mit dem sich die Fotografie beschäftigt einerseits, und die Zukunft, die so mancher gerne kennen würde. Für sie als Teil des zyklischen Zeitverlaufs war Jahrtausende lang die Astrologie zuständig. Was haben Astrologie und Fotografie gemeinsam? – Sie sind nicht nur Modelle der Wirklichkeit, sondern auch Möglichkeiten, mit deren Hilfe der Autor versucht, so manchem Geheimnis des Lebens auf die Spur zu kommen.

… bei Ihrem Buchhändler oder …
zum Online-Buchshop

 Aufrufe dieser Seite: 213

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert