Licht kann man nicht sehen

Ist es nicht seltsam, dass man Licht nicht sehen kann? Lichtquellen sind sichtbar und das Auftreffen von Licht auf Materie; aber Licht selbst kann man nicht sehen.


Licht wird nur sichtbar, wenn es auf Materie trifft.
Ist Licht also eine Eigenschaft der Materie? Zeigt Licht daher nicht die Beziehung zwischen Körpern, zwischen Lichtquelle (dem strahlenden Körper) und dem beleuchteten Körper? Die Verbundenheit der Materie, gar die Alleinheit der Existenz?
Was bedeutet in diesem Zusammenhang: „Ich bin das Licht der Welt.”
Kann man diesen Satz als Hinweis auf die Illusion der Vorstellung eines individuellen Ichs verstehen? Ich als Beziehungsgeflecht statt als Singularität?
Gibt es Licht überhaupt? – Masselose Teilchen und zugleich, bzw. je nach Ansicht, Wellencharakter: Sicherlich gibt es Licht nicht als Ding. Eher so, wie es Wind gibt: als Geschehen. Oder eben als Ausdruck der Verbindung zweier Körper. –
Interessant, nicht?

 Aufrufe dieser Seite: 5.018

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert