Infrarot in Schwarzenau


Infrarotaufnahmen erfordern ein Umdenken die Darstellung der Grauwerte betreffend, um die Bildwirkung zu erzielen, die man sich vorstellt. Das optische Gewicht einzelner Bildelemente wirkt oft völlig anders als es – auch das SW-geschulte – Auge vermutet.
Aufgenommen wurden diese Fotografien mit einer Olympus-Spiegelreflexkamera, bei der das Infrarot-Sperrfilter ersetzt und ein Infrarotfilter, das Licht ab 720 nm durchlässt, eingebaut wurde. Durch ein besonderes Kameraprofil ist es möglich, den Weißabgleich unter 2000° K zu setzen. Ausarbeitung als getontes Graustufenbild.

 Aufrufe dieser Seite: 3.326

↓ Ähnliche Artikel

  • Wie man durch HDR reich wird
    Typisches Bonbon-Tone Mapping (aber es geht auch naturalistischer) Ein Foto ist eine magere Angelegenheit. Eine Zweihundertfünfzigstel Sekunde meines Lebens. Flach in zwei Dimensionen. Mit einem erbärmlichen Kontrastumfang. Riecht nicht, schmeckt nicht, klingt nicht und ist auch mager in den haptischen Qualitäten – verglichen mit meiner Katze. Unbeweglich, starr und tot. Nun ja. Ich mag es trotzdem Fotos zu machen. Nicht Weiterlesen
  • Wir sehen die Dinge nicht …
    Die Welt ist nicht einfach, sie ist in Bezug auf mich. Sie ist so oder so, weil ich so oder so bin. Und unsere Fotos sind so, wie wir sind, sie spiegeln uns. Weiterlesen
  • You can not do it
    «23 de enero», Caracas, Venezuela Der Kanadier David duChemin hat in seinem Blog unlängst wieder einmal aufgewärmt, was hierzulande als „amerikanischer Traum” bekannt ist. So sehr ich ihn als Fotografen schätze: Ich hätte nicht gedacht, dass er mit dieser dummen, alten Geschichte daherkommt. Arbeit ist immer historisch und kollektiv. Was immer man tut, man baut auf der Weiterlesen

2 Gedanken zu „Infrarot in Schwarzenau

  1. Lensbaby, umgebaute Objektive, Infrarot – ich fühle mich hier Zuhause 😉
    Mit 720nm hatte ich auch zuerst probiert – als Schraubfilter. Meine umgebaute Kamera hat nun 700nm und heute würde ich vermutlich auf 630-655nm gehen, damit ich ein bisschen mehr farbiges Licht bekomme. Aus 700nm ein farbiges IR zu zaubern ist schon schwierig.
    Aber diese Sepia-getonten passen gut. Vor allem zu den Motiven passt diese Art der Entwicklung.
    Herzliche Grüße
    Birgit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert