Fotoworkshop: „Einander sehen”

„Portraitfotografie auf Gegenseitigkeit” in Mödling

Subhash: „Aurora und Elias”

Ein Tag der Entdeckungen durch gemeinsames Fotografieren.

Die Teilnehmer*innen dieses Workshops bilden nach dem ersten Kennenlernen Paare und nehmen von einander ein Portrait bei natürlichem oder jedenfalls gegebenem Licht auf: Einen fremden Menschen sehen lernen und versuchen ihn so ausdrucksstark zu fotografieren, dass wir damit unseren Eindruck wiedergeben können. Auf der anderen Seite erfahren, wie man gesehen wird, und vielleicht eine neue Seite an sich kennen lernen. Eine Auswahl der Fotografien in der gesamten Gruppe gemeinsam sichten, und jeweils ein Bild gekonnt ausarbeiten.

Ablauf:

  • 9 Uhr – erstes Kennenlernen, Vorbesprechung allgemein
  • 10 Uhr – Vorbesprechung in Zweiergruppen
  • 11 Uhr – 1. Foto-Session
  • 12:30 Uhr – Mittagessen
  • 14 Uhr – 2. Fotosession
  • 15:30 Uhr – Auswahl
  • 16 Uhr – Nachbesprechung und Ausarbeitung mit Adobe Camera RAW
  • 17:30 Uhr – Ende

Termine und weitere Information:

  • 3. Juni oder
    8. Juli oder
    5. August oder
    15. August ’12
  • Zeit: 9 bis 17:30 Uhr
  • Ort: Mödling (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
  • Teilnahmegebühr pro Person: 95,– € (ohne Verpflegung)

Die Workshops finden ab 2 und mit höchstens 6 Teilnehmer*innen statt. Ihre Anmeldung wird gültig mit Zahlung der Teilnahmegebühr; Anmeldeschluss ist der Do vor den ersten drei Terminen bzw. der So vor dem letzten.

Voraussetzungen und Empfehlungen:

  • Kamera mit Wechseloptik (DSLR oder EVIL – empfohlen!), notfalls gute Kompaktkamera
  • verschiedene Objektive (nicht nur für Schlechtwetter eine lichtstarke Optik mitnehmen, wenn vorhanden!)
  • Kenntnis der eigenen Kamera und fotografischer Grundlagen
  • Stativ mit Fernauslöser (nicht zwingend, kann aber hilfreich sein)
  • Reflektor/Diffusor falls vorhanden

Mödling ist mit der Südbahn von Wien in 10 Minuten erreichbar und bietet vielfältige Szenerien: mittelalterliche und biedermeierliche Häuser, Lokale für (fast) jeden Geschmack, beeindruckende Kirchen, schroffe Felsen im nahen Wienerwald. Wir werden füreinander sicherlich passende Umgebungen finden.
Falls es durchgehend stark regnet, werden wir bei vorhandenem künstlichem Licht in einem Lokal fotografieren.
Falls Sie noch Fragen haben, bitte ich das Kontaktformular zu verwenden.

Tipp:
Siehe auch Artikel vom 22.5.’12 Weiches Licht für Portraits um die Mittagszeit.

Workshop „Einander sehen”

Leider abgelaufen!

 Aufrufe dieser Seite: 6.553

↓ Ähnliche Artikel

  • Wie man durch HDR reich wird
    Typisches Bonbon-Tone Mapping (aber es geht auch naturalistischer) Ein Foto ist eine magere Angelegenheit. Eine Zweihundertfünfzigstel Sekunde meines Lebens. Flach in zwei Dimensionen. Mit einem erbärmlichen Kontrastumfang. Riecht nicht, schmeckt nicht, klingt nicht und ist auch mager in den haptischen Qualitäten – verglichen mit meiner Katze. Unbeweglich, starr und tot. Nun ja. Ich mag es trotzdem Fotos zu machen. Nicht Weiterlesen
  • Wir sehen die Dinge nicht …
    Die Welt ist nicht einfach, sie ist in Bezug auf mich. Sie ist so oder so, weil ich so oder so bin. Und unsere Fotos sind so, wie wir sind, sie spiegeln uns. Weiterlesen
  • You can not do it
    «23 de enero», Caracas, Venezuela Der Kanadier David duChemin hat in seinem Blog unlängst wieder einmal aufgewärmt, was hierzulande als „amerikanischer Traum” bekannt ist. So sehr ich ihn als Fotografen schätze: Ich hätte nicht gedacht, dass er mit dieser dummen, alten Geschichte daherkommt. Arbeit ist immer historisch und kollektiv. Was immer man tut, man baut auf der Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert