Fotoausstellungen in Wien

Obwohl selbst gerade mit Ausstellungsvorbereitungen beschäftigt, besuchte ich vorige Woche zwei Fotoausstellungen in Wien. Das Photoinstitut Bonartes präsentiert den Wiener Camera-Club um 1900, das Kunst Haus Wien zeigt „Über Leben am Land”.
Wie Fahrradfahren und Eislaufen war Fotografie um die Jahrhundertwende zum 20. Jhdt. eine Liebhaberei wohlhabender Leute. Einige davon betrieben sie mit großem Engagement, wissenschaftlichem Forschergeist und künstlerischem Anspruch. Das Photoinstitut Bonartes informiert nicht nur über die Geschichte des „Wiener Camera-Clubs” und einiger seiner Mitglieder, sondern zeigt vor allem auch Werke im Original.
Im Kunst Haus Wien (Hundertwasser-Museum) ist auf zwei Etagen eine abwechslungsreiche und sehr einfühlsame Foto-Ausstellung zum Thema „Über Leben am Land” bzw. „Überleben am Land” zu sehen. Dass Städter*innen gerne über Landbewohner*innen lachen (und umgekehrt), ist verständlich: Zu verschieden sind die Lebensumstände, und die jeweilige Unbeholfenheit führt oft zu Erheiterung. Schön fand ich daher die respektvolle Darstellung der ländlichen Lebensweisen. Wenn auch trotzdem manche Besucher*innen glaubten sich über die Dargestellten lustig machen zu müssen, überwog doch die achtsame Betrachtung der Werke. Da fotografieren ausdrücklich erlaubt ist, hier ein paar Ausstellungsansichten:

Photoinstitut Bonartes
Seilerstätte 22
1010 Wien
www.bonartes.org
bis 10. Mai 2019
verlängert bis 19. Juli 2019

Kunst Haus Wien
Untere Weißgerberstraße 13
1030 Wien
www.kunsthauswien.com
bis 25. August 2019

 Aufrufe dieser Seite: 2.966

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert