Die der Kälte trotzen

Wenn es draußen bitterkalt und schon wieder finster ist, man sicher keine Lust hat, Langzeitbelichtungen abzuwarten und anschließend das angefrorene Stativ wieder loszueisen, dann macht man es sich beispielsweise im gut geheizten Seminarraum gemütlich und probiert Lichtsetzungen für Portraits.
Portraitieren (© Alexander Graffi, 2017)

Foto: © Alexander Graffi
Um der Waldviertler Kälte, die sich heuer wider Erwarten doch eingestellt hat, zu trotzen, muss man nicht zu beinharter Selbstverleugnung und hochprozentigem Schnaps greifen, sondern kann sich – so im Sommer vorgesorgt wurde – in warme Räume zurückziehen. Das Gästehaus im Stift Geras hatte vorgesorgt, und so hatten wir abends unsere Freude am Fotografieren im Warmen.
Am nächsten Tag jedoch ging’s nach Drosendorf bei –18°C. Ein Foto-Workshop ist, wie der Name schon sagt, schließlich kein Kindergeburtstag!
© Ursula Summereder, 2017

Foto: © Ursula Summereder
(Das vorzügliche Drosendorfer Mohncafé verhinderte gröbere Erfrierungen. – Polexpeditionen machen wir dann später einmal.)

 Aufrufe dieser Seite: 4.718

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert