Am Halterteich

Subhash: „Am Halterteich #5896”

„Am Halterteich #5896” (Schwarzenau)
Und noch eins:
Subhash: „Am Halterteich #5899”

„Am Halterteich #5899” (Schwarzenau)

 Aufrufe dieser Seite: 10.518

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

5 Gedanken zu „Am Halterteich

  1. Das ersten Bild ist eine wunderbare Kompostion mit viel Tiefe. Gefällt mir gut.
    War übrigens vorletztes Wochenende in Schrems und bin bei dem Landart-Nest, das wir zusammen gebaut haben, gewesen. War ganz verwundert, dass es noch vollkommen intakt ist. Es ist nur ein wenig Laub drauf.

          • Das Seminar mit He Shao Hui „Das gute Auge”, das ich gerade besucht habe, muss erst nachreifen; ich weiß noch nicht, was es für mein Fotografieren bewirken wird. Die Anregungen von Shao Hui sind ja noch zarte Pflänzchen. Vielleicht wiederhole ich auch einige Übungen und lasse mir mehr Zeit damit, als wir beim Seminar dafür aufwenden konnten. Am spektakulärsten war für mich das achtsame Testen der Wirkung der Annäherung einer Person mit Kamera. Das bekräftigt mich in der Art, wie ich Studioportraits mache, nämlich immer mit Augenkontakt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert