Alchemie in Kirchberg

Subhash: „Auszug #5863”

„Auszug #5863”

Außen und Innen gehören zueinander.
Das Suchen nach der Wahren Essenz
findet hier wie dort statt.
Teilen und Wieder-Verbinden ist die Methode,
angewandt wird sie auf Geist und Materie.
Wer zum Kern vordringt findet nichts – und alles.
Was zwei war, wird eins, wird keins.


Den morgigen Nachmittag werde ich in der Galerie AugenBlick verbringen. Die aktuelle, große Ausstellung „Alchemie – Die Kunst der Verwandlung” zeigt Arbeiten von mehr als 20 Künstler*innen in allen möglichen Techniken, und ich werde Zeit haben, sie auf mich wirken zu lassen. Mein Beitrag umfasst vier abstrakte Fotografien, die man – wenn man will – den vier klassischen Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft zuordnen kann.
Vielleicht haben Sie Lust sich nicht der Hitze im Bad auszusetzen, sondern lieber die kühle Galerie zu durchschreiten. Und ich würde mich freuen, wenn Sie mir dann Ihre Reaktionen mitteilen.
Ein Katalog gibt Übersicht.
Galerie AugenBlick
Marktplatz 27/1. Stock
3470 Kirchberg am Wagram
Niederösterreich
Samstag 10 bis 13 Uhr
Sonntag, Feiertage 13 bis 18 Uhr
Gerne auch nach Anmeldung unter 0664/412 4061, 0664/391 5423
noch bis 31. Juli ’16
Ergänzung 14.7.: Unter diesem Link gibt es ein paar Ausstellungsansichten zu sehen.

 Aufrufe dieser Seite: 4.737

↓ Ähnliche Artikel

  • Wie man durch HDR reich wird
    Typisches Bonbon-Tone Mapping (aber es geht auch naturalistischer) Ein Foto ist eine magere Angelegenheit. Eine Zweihundertfünfzigstel Sekunde meines Lebens. Flach in zwei Dimensionen. Mit einem erbärmlichen Kontrastumfang. Riecht nicht, schmeckt nicht, klingt nicht und ist auch mager in den haptischen Qualitäten – verglichen mit meiner Katze. Unbeweglich, starr und tot. Nun ja. Ich mag es trotzdem Fotos zu machen. Nicht Weiterlesen
  • Wir sehen die Dinge nicht …
    Die Welt ist nicht einfach, sie ist in Bezug auf mich. Sie ist so oder so, weil ich so oder so bin. Und unsere Fotos sind so, wie wir sind, sie spiegeln uns. Weiterlesen
  • You can not do it
    «23 de enero», Caracas, Venezuela Der Kanadier David duChemin hat in seinem Blog unlängst wieder einmal aufgewärmt, was hierzulande als „amerikanischer Traum” bekannt ist. So sehr ich ihn als Fotografen schätze: Ich hätte nicht gedacht, dass er mit dieser dummen, alten Geschichte daherkommt. Arbeit ist immer historisch und kollektiv. Was immer man tut, man baut auf der Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert