Mit Wirklichkeit(en) spielen

Subhash: „Lainsitz, abendlich #6539”

„Lainsitz, abendlich #6539”
Der Workshop in Weitra, ein Wochenende des Wahrnehmungstrainings, war auch für mich sehr inspirierend. Es ist immer wieder interessant zu sehen, was verschiedene Leute zur selben Zeit am selben Ort fotografieren. Mit zwei Workshop-Leitern war genug Zeit auf einzelne Teilnehmer*innen einzugehen, nur bei der Erstellung der Abschluss-Diashow wurde es für mich sehr knapp, und einige kleinere Pannen das Ergebnis. Macht nichts; wir hatten viel Spaß, haben trotzdem (nein, deswegen!) etwas gelernt, und es sind einige wunderbare Fotografien entstanden, obwohl das nicht die primäre Absicht war, sondern das Wieder-aufmerksamer-Sehen, das Verlassen der Gewohnheiten, Experimentieren, Spielen.
Das Seminarhaus und Weitra überhaupt hat sich erwartungsgemäß als hilfreiche Umgebung erwiesen. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Für Interessierte die Aufnahmedaten des obigen Bildes:

Kamera-Hersteller: OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera-Modell: E-5
Objektiv: OLYMPUS 12-60mm Lens
Aufnahmedatum: 2016-09-10 17:34:16 +0200
Brennweite: 21mm (KB-Format entsprechend: 42mm)
Blende: ƒ/13.0
Belichtungszeit: 4 s
ISO: 100
Belichtungsmessung: Spot
Belichtung: manuell
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Urheber: Subhash
Copyright: © Subhash 2016 – all rights reserved

 Aufrufe dieser Seite: 5.328

↓ Ähnliche Artikel

  • Wie man durch HDR reich wird
    Typisches Bonbon-Tone Mapping (aber es geht auch naturalistischer) Ein Foto ist eine magere Angelegenheit. Eine Zweihundertfünfzigstel Sekunde meines Lebens. Flach in zwei Dimensionen. Mit einem erbärmlichen Kontrastumfang. Riecht nicht, schmeckt nicht, klingt nicht und ist auch mager in den haptischen Qualitäten – verglichen mit meiner Katze. Unbeweglich, starr und tot. Nun ja. Ich mag es trotzdem Fotos zu machen. Nicht Weiterlesen
  • Wir sehen die Dinge nicht …
    Die Welt ist nicht einfach, sie ist in Bezug auf mich. Sie ist so oder so, weil ich so oder so bin. Und unsere Fotos sind so, wie wir sind, sie spiegeln uns. Weiterlesen
  • You can not do it
    «23 de enero», Caracas, Venezuela Der Kanadier David duChemin hat in seinem Blog unlängst wieder einmal aufgewärmt, was hierzulande als „amerikanischer Traum” bekannt ist. So sehr ich ihn als Fotografen schätze: Ich hätte nicht gedacht, dass er mit dieser dummen, alten Geschichte daherkommt. Arbeit ist immer historisch und kollektiv. Was immer man tut, man baut auf der Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert