Tiefsee-Anglerfisch (var.)

Aus bebilderten Büchern über die Tiefsee kennt man den Tiefsee-Anglerfisch, der, mit einer „Laterne” ausgestattet, neugieriges Getier vor sein mit fürchterlichen Zähnen bestücktes Maul lockt. Nun gibt es aber eine nettere Variante, die auf dem Festland lebt, kein sichtbares Licht macht und das mörderische Gebiss anscheinend auch nicht mehr braucht. Aus dem Maul wurde ein Goscherl, sonst hat er seine Form im Großen und Ganzen behalten:
Subhash: „Tiefsee-Anglerfisch #3918”

„Tiefsee-Anglerfisch #3918”
Hier konnten mehrere Exemplare zugleich dokumentiert werden:
Subhash: „Tiefsee-Anglerfisch #3915”

„Tiefsee-Anglerfisch #3915”
Erfreulicherweise verbreiten sich nun diese Geschöpfe in unserem Garten und rund um den Hof von selbst, variieren in Farbgebung und Größe und scheinen ans Waldviertler Klima bestens angepasst. Sie scheinen sich von Luft und Liebe, vielleicht auch Wasser und Erde zu ernähren.

 Aufrufe dieser Seite: 6.331

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert