Wintermorgen

Subhash: „Wintermorgen #7412”

„Wintermorgen #7412”

Zwei weitere Bilder meines kleinen Spaziergangs zu Sonnenaufgang.
Ist es nicht erstaunlich, dass manche Pflanzen selbst bei Minusgraden weiterhin oberirdische Teile, sogar Blätter haben? Bei Nadelbäumen kann man sich das ja noch gut vorstellen, aber dass auch Pflanzen wie Efeu grün bleiben, wo doch ihre Blätter gar nicht so robust aussehen? Andrerseits: Kaum ist der Schnee weg, stehen blühende Gänseblümchen im welken Gras. Erstaunlich.
Subhash: „Efeu #7420”

„Efeu #7420”
Bei diesem Bild muss ich an Emanuel Raab denken und seinen großartigen „Winterwald”. Seine Bilder haben viel mehr Grazie, dass muss ich zugeben, aber eine gewisse wenn auch nur entfernte Verwandtschaft kann ich sehen …

 Aufrufe dieser Seite: 5.906

↓ Ähnliche Artikel

  • Emanuel Raab: „Winterwald”
    Buch zur Austellung Kein Unterholz, Fichten in Reih und Glied, gerade gewachsen und vor allem schnell: Das bedeutet dem Ökonomen „Wald”. Nicht so Emanuel Raab, der Mittelformatkamera und Stativ ins Dickicht geschleppt und wundervoll komponierte, zarte und meditative Fotografien gemacht hat. Sie sind in Berlin noch bis 29. April und im Buch zur Ausstellung aus dem Kehrer-Verlag Weiterlesen
  • Den Brunnen der Kreativität auffüllen
    „Ysperklamm” Für manche Menschen sind Worte wie Kreativität oder Inspiration nur Wischiwaschi. Für sie ist mit Fleiß, Wissen und viel Arbeit alles getan. Vielleicht stimmt das ja auch (für sie). Vielleicht sind sie ständig so begnadet, dass ihnen gar nicht auffällt, dass sie andauernd von einer Muse geküsst werden. Vielleicht aber wurden sie noch nie geküsst Weiterlesen
  • Nützlich in der Hohlwelt
    Verlegen in der Hohlwelt steht ein kleiner Baum herum. Zu nichts nutz wächst er hier- und dorthin. Der Sportplatz ist zu weit weg, als dass er mit Schatten dienlich sein könnte. Einst beneidete er seinen Kollegen, der diesem viel näher steht, aber entschloss sich dann doch zaghaft auf erschöpfte Jogger zu setzen und kinderwagenschiebende Mütter, die Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.