Schlagwort-Archive: Altglas
„Musician”
Im Juli beteilige ich mich an einer Fotoausstellung im Museum Waidhofen/Thaya. Mein Beitrag wird voraussichtlich einen bundlosen E-Bass der Marke „Ibanez” namens „Musician” aus der Mitte der 80er-Jahre betreffen (MC2940). Mir geht es nicht um Dokumentation, und ich werde das Instrument nur in Details zeigen. Hier ein Beispielfoto:
Das Petzval mit Mehrlochblende
Mir gefällt das Objektiv Petzval 85mm f/2.2 sehr gut, und ich mag das Lensbaby Double Glass vor allem wegen seiner Möglichkeit Mehrlochblenden zu verwenden. Das Waterhouse-System des Petzval macht es recht einfach, eigene Blenden zu benutzen. Es gibt keine Mehrlochblende zu kaufen, also habe ich mir selbst eine angefertigt. Weiterlesen
Infrarot-Petzval
Kannte man zu Joseph Petzvals Zeiten schon Infrarotlicht? Und konnte man es fotografieren? Nun kann man es; sogar mit seinem Objektiv, das die Portraitfotografie revolutionierte, weil die Leute nur mehr eine Minute still halten mussten und nicht mehr zehn. Auch wenn es sich um ein neu berechnetes Petzval handelt und nicht das Original, so hat der Nachbau doch einige Eigenschaften der Entwicklung von 1840. Bei großen Blenden hat es ein wunderbares Bokeh und bei Blende 8 ist es erstaunlich scharf.
Natürlich gab es 1840 auch kein FourThirds-System, aber die Großformatkameras lieferten eine Qualität und Detailfülle, die sich mit den winzigen Sensoren diesbezüglich messen kann. Wenn es Infrarotaufnahmen gegeben hat, so haben sie wahrscheinlich ähnlich ausgesehen wie diese da: Weiterlesen
Eisss
Riecht wie Alkohol …
Eine alte Flasche mit unlesbarem Etikett liegt auf Moos, daneben ein skelettierter Schädel eines kleinen Tieres. Wie dieses Bild aufgenommen und ausgearbeitet wurde, wird im Folgenden beschrieben. […]
Der vollständige Artikel ist nur Mitgliedern der „Augenöffner” zugänglich!
Sommerlicht
Der liebliche Rittersporn
Lichtnahrung
„Lichtnahrung” Kommentieren →