Nasses Licht

Subhash: «Chromata apo tin Kriti #6986» („Nasses Licht”)

«Chromata apo tin Kriti #6986»

Ein Bild aus meiner Serie «Chromata apo tin Kriti», die Sie in der Hauptnavigation ganz oben unter „Imaging/Galerien” finden können. Was Sie dort sehen sind Farben, Formen, Rhythmen; was Sie weniger sehen ist Struktur, und was Sie kaum sehen können ist die Textur der Bilder, dazu sind Sie zu klein dargestellt.
Ich hoffe, dass noch heuer eine Ausstellung zustande kommt, in der größere Drucke davon gezeigt werden. Leute, die auch die Katze im Sack kaufen (na ja, „im immerhin durchsichtigen Sack” müsste man in diesem Fall sagen), können Bilder dieser Serie schon jetzt bei mir bestellen. Ich lasse beste FineArt-Prints machen, der Wiener „Salon Iris” ist mir ein sehr kompetenter Partner.
Anmerkung:
Bis auf weiteres wird als Zeichen der Solidarität mit dem Kampf gegen die Ausplünderung des Griechischen Volkes durch die Europäische Union für jedes Bild von «Chromata apo tin Kriti» jeder griechischen Staatbürgerin und jedem Griechischen Staatsbürger ein Preisnachlass von 33% eingeräumt. (To express my solidarity with the struggle against the looting of the Greek people by the European Union every Greek citizen will get a discount of 33% for all pictures of «Chromata apo tin Kriti» until further notice.)

 Aufrufe dieser Seite: 11.378

↓ Ähnliche Artikel

  • Wie man durch HDR reich wird
    Typisches Bonbon-Tone Mapping (aber es geht auch naturalistischer) Ein Foto ist eine magere Angelegenheit. Eine Zweihundertfünfzigstel Sekunde meines Lebens. Flach in zwei Dimensionen. Mit einem erbärmlichen Kontrastumfang. Riecht nicht, schmeckt nicht, klingt nicht und ist auch mager in den haptischen Qualitäten – verglichen mit meiner Katze. Unbeweglich, starr und tot. Nun ja. Ich mag es trotzdem Fotos zu machen. Nicht Weiterlesen
  • Wir sehen die Dinge nicht …
    Die Welt ist nicht einfach, sie ist in Bezug auf mich. Sie ist so oder so, weil ich so oder so bin. Und unsere Fotos sind so, wie wir sind, sie spiegeln uns. Weiterlesen
  • You can not do it
    «23 de enero», Caracas, Venezuela Der Kanadier David duChemin hat in seinem Blog unlängst wieder einmal aufgewärmt, was hierzulande als „amerikanischer Traum” bekannt ist. So sehr ich ihn als Fotografen schätze: Ich hätte nicht gedacht, dass er mit dieser dummen, alten Geschichte daherkommt. Arbeit ist immer historisch und kollektiv. Was immer man tut, man baut auf der Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert