Wissenschaftsreligion

Passend zur Fotografie „Glaubensbekenntnis“ bin ich gerade wieder auf den Artikel „Der zweifelhafte Auftritt der Künstler in der Krise” von Gerald Ehegartner gestoßen. Hier die treffende „Bildbeschreibung”:

Das Desinfektionsmittel wurde zum neuen Weihwasser, die Quarantäne zur neuen Buße, der Gemeindearzt löste den Dorfpfarrer ab, die neuen Sünden sind die Viren, die Testung die ehemalige Beichte, die Corona-Impfung ist nun die moderne Taufe in den neuen, rettenden Kult. Und die Maske das sichtbare Symbol der neuen Wissenschaftsreligion.
(Gerald Ehegartner 26. September 2023, https://respekt.plus/2023/09/26/der-zweifelhafte-auftritt-der-kuenstler-in-der-krise/)

Nocheinmal das Bild:

Subhash: „Glaubensbekenntnis #2237”

„Glaubensbekenntnis #2237” (aufgenommen Ende Oktober ’23 im Ein‍gangsbereich einer röm.-kath. Kirche in Niederösterreich)

 Aufrufe dieser Seite: 99

Mehr Beiträge mit dem Schlagwort
→ 

↓ Ähnliche Artikel

  • Herbstmais
    … ich bin mir oft meines festen Glaubens bewusst, dass jede Fotografie die Beschreibung einer Begegnung zwischen dem Motiv und dem Fotografen/der Fotografin ist, und dass die Rolle des einen nicht notwendigerweise bedeutender ist, als die des anderen. (Freeman Patterson) Weiterlesen
  • Stillleben mit Äpfeln
    Nicht umsonst und ganz zurecht fragten sich die Fotograf*innen der Anfangszeit, ob das Medium Fotografie überhaupt imstande sei das Wesen der Dinge wiederzugeben, wo es doch eine Menge völlig unnötiger Details aufzeichne … Weiterlesen
  • Sacudiviento
    «Sacudiviento» aus der Serie “Still living beings” (Anklicken zum Vergrößern) Die abstrahierende Fotografie beschäftigt mich immer wieder. Hier ein Beispiel, das noch mehr oder weniger deutlichen Gegenstandsbezug erkennen lässt. Die Serie “Still living beings” wächst langsam weiter. Den stillen Lebewesen, die uns so gewöhnlich erscheinen, wird hier auf eine Weise gehuldigt, die sie uns möglicherweise neu sehen Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert