Der vierte Fotografische Salon im Waldviertel

Liebe Fotofreund*innen!

Move your camera—your mind will follow!

Am kommenden Freitag um 16 Uhr ist’s wieder so weit: Der 4. Fotografische Salon findet statt. Alle, die Zeit, Lust und Interesse haben, treffen einander in meinem Fotostudio zum Fotografieren, zum Austausch und vor allem zur gegenseitigen Inspiration.
Subhash: “Move your camera…”
Dieses Treffen soll zwanglos vor sich gehen, hat aber auch diesmal ein Thema, und das lautet: „Bewege deine Kamera, dein Geist wird folgen!” Der Fotografische Salon findet einmal im Monat jeweils am dritten Freitag statt: Gespräch, Fotografieren, Diskutieren, Fragen, Bildbetrachtung … Ein klassischer „Salon” soll es sein, alles in allem etwa zwei, drei Stunden lang. Willkommen ist jede*r Interessierte, unabhängig von fotografischen Fähigkeiten! Bitte Kamera mitbringen, auch ein Handy mit der Möglichkeit langer Belichtungszeiten kann diesmal genügen.
Termin: Fr, 20. Oktober, 16 Uhr
Thema: „Move your camera…”
Ort: Hausbach 31, 3900 Schwarzenau (Studio)
Kosten: gratis/freie Spende

Fragen Sie nicht nach einer mündlichen Erklärung für ein optisches Puzzle. Widerstehen Sie dem Etikett! Wenn Sie das Motiv nicht erkennen, dann machen Sie daraus, was immer Sie möchten. Gebrauchen Sie Ihre Vorstellungskraft. Lassen Sie Ihre Augen über die Formen, Linien und Texturen wandern. Fragen Sie sich, was Ihnen an diesem Bild gefällt. Bewirkt es, dass Sie sich wohl fühlen? Seien Sie bereit emotional zu reagieren.

(Freeman Patterson)

 Aufrufe dieser Seite: 3.344

↓ Ähnliche Artikel

  • Wie man durch HDR reich wird
    Typisches Bonbon-Tone Mapping (aber es geht auch naturalistischer) Ein Foto ist eine magere Angelegenheit. Eine Zweihundertfünfzigstel Sekunde meines Lebens. Flach in zwei Dimensionen. Mit einem erbärmlichen Kontrastumfang. Riecht nicht, schmeckt nicht, klingt nicht und ist auch mager in den haptischen Qualitäten – verglichen mit meiner Katze. Unbeweglich, starr und tot. Nun ja. Ich mag es trotzdem Fotos zu machen. Nicht Weiterlesen
  • Wir sehen die Dinge nicht …
    Die Welt ist nicht einfach, sie ist in Bezug auf mich. Sie ist so oder so, weil ich so oder so bin. Und unsere Fotos sind so, wie wir sind, sie spiegeln uns. Weiterlesen
  • You can not do it
    «23 de enero», Caracas, Venezuela Der Kanadier David duChemin hat in seinem Blog unlängst wieder einmal aufgewärmt, was hierzulande als „amerikanischer Traum” bekannt ist. So sehr ich ihn als Fotografen schätze: Ich hätte nicht gedacht, dass er mit dieser dummen, alten Geschichte daherkommt. Arbeit ist immer historisch und kollektiv. Was immer man tut, man baut auf der Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert