Die Welt sehen

Subhash: «Cielo negro #117_2»

«Cielo negro #117_2»

Die Welt ist die Welt, weil du weißt, welche Anschauung erforderlich ist, sie dazu zu machen. Würdest du sie nicht durch Anschauung zu dem machen, was sie ist, dann wäre die Welt anders.

(frei nach Carlos Castañedas Don Juan)

In der deutschen Übersetzung des Originals („Reise nach Ixtlan”) heißt es statt Anschauung „Tun”. Das ist natürlich insoferne gerechtfertigt, als nicht nur körperliches Anschauen und eine geistige Weltanschauung dazu nötig ist. Aber hier in diesem Blog geht’s mir zu allererst um Fotografie, und die hat sehr viel mit Anschauung, geistiger und körperlicher, zu tun.
Dass die Anschauung der Welt, genauer das Tun, sie erst zu dem macht, was sie ist, das haben Propagandisten aller Zeiten sehr wohl gewusst. Nicht mit so weit reichenden Konsequenzen wie bei Carlos Castañeda, aber in Ansätzen durchaus. Sie haben immer versucht, die Weltanschauung der Leute zu beeinflussen, um ihre Interessen leichter durchsetzen zu können. Wir sehen das ja sehr gut bei der so genannten Berichterstattung über die aktuelle profunde Krise des Kapitalismus. Durch die einheitliche Darstellung wird die Durchsetzung der angestrebten politischen Vorhaben ohne große Störung und mit nur wenig Widerstand erreicht. Antonio Gramsci hat diese über Duldung hinausgehende, aktive Unterstützung von Herrschaft, auch durch die Beherrschten, „Hegemonie” genannt. Sie festigt Herrschaft einigermaßen dauerhaft, so lange sie besteht.
Fotografie hat mit Anschauung viel zu tun. Sie legt eine bestimmte Sicht nahe, betont Themen und negiert andere, gewichtet, lenkt ab, bestätigt, täuscht, … Sie zeigt keine Tatsachen, sie erzeugt sie.
Dessen sollte man sich bewusst sein, sowohl als Fotograf*in, als auch als Betrachter*in.
Und ebenso wie sie Hegemonie mitbegründen und unterstützen kann, kann sie stören und an einer Gegenhegemonie arbeiten. Und so wie Castañedas Nicht-Tun eine neue Welt eröffnet, öffnet das Verlassen der ausgetretenen photographischen Pfade die Tore der Wahrnehmung von neuem.

 Aufrufe dieser Seite: 20.585

↓ Ähnliche Artikel

  • Leonard Cohen ist tot
    Er hat auf seiner letzten CD „Hier bin ich, ich bin bereit” gesungen. So möchte ich auch gehen. Weiterlesen
  • Das Wesen der Dinge
    Welkender Wiesen-blumenstrauß Mitten im heißesten Sommer kündigt sich schon sein Vergehen an. Die ersten Felder werden abgeerntet, immer mehr Blütenpflanzen verwelken, die Tage werden schon wieder deutlich merkbar kürzer. Der selten gewordene Rittersporn, der uns zahlreich mit seinen zarten Kerzen so freundlich überrascht hat, blüht ab, und die ersten Dahlienblüten verwelken. Sogar schon hier, wo die Vegetation Weiterlesen
  • Allee bei Klein-Reichenbach
    Wenn man auf der niederösterreichischen Bundesstraße 2 Richtung Gmünd fährt, sieht man rechter Hand bald nach Schwarzenau eine alte Allee. Sie führt nach Klein-Reichenbach und beeindruckt mich immer wieder. Schon vor Jahren ist sie mir aufgefallen, und immer wieder höre ich auch von anderen, wie wunderschön doch diese Allee sei. Ich habe schon oft versucht sie zu Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert