Weihnachtsangebot: Edeldruck-Portraits

Ein fotografisches Portrait ist etwas Besonderes. Da ich Edeldrucke mag, mache ich auch Portraits als Foto-Edeldruck: jedes Bild ein Unikat, lichtecht, auf schwerem Aquarellpapier und beinahe ewig haltbar.
Cyanotypie-Portrait #590
Ich möchte gerne zu Weihnachten ein besonderes Angebot machen: Gleichgültig ob Sie ein Foto-Portrait machen lassen oder einen Gutschein verschenken wollen, vor dem 23. Dezember 2017 kostet ein Edeldruck-Portrait samt Aufnahme 170,– €. Das Bild wird dann 30 x 40 cm groß und hat eine „bedruckte” Fläche von ungefähr 20 x 28 cm.
Cyanotypie #587
Seit ein paar Monaten habe ich nämlich wieder meine Beschäftigung mit fotografischen Edeldruck-Verfahren aufgenommen. Konkret arbeite ich nun mit Cyanotypie, einem der ältesten Verfahren zur Herstellung haltbarer Fotografien. Das ist ein spannendes Feld, denn jeder „Druck” (eigentlich sind es ja Belichtungen) ist einmalig und kann genau so nie wieder hergestellt werden. Ich tone jedes Bild, daher ist der Farbton nicht mehr preussisch-blau, sondern eher braun. Aber auch die Tonung ist nicht mehr exakt wiederholbar. Jedes Bild ist also wirklich einmalig.
Eine wichtige Rolle spielt auch das Papier. Hier eines mit gröberer Struktur als das der Beispiele oben:


Bis 23. Dezember also nur 170,– € inkl. USt, dann 200,– €.
Information und Bestellung: subhash@fineart-fotografie.at
Anmerkung: Ihr Bild wird natürlich kein Wasserzeichen beinhalten. Das ist nur eine Maßnahme, die in Internet-Zeiten des hemmungslosen Bilderklaus eine Hürde darstellen soll.
Cyanotypie #588

 Aufrufe dieser Seite: 4.160

↓ Ähnliche Artikel

  • Wie man durch HDR reich wird
    Typisches Bonbon-Tone Mapping (aber es geht auch naturalistischer) Ein Foto ist eine magere Angelegenheit. Eine Zweihundertfünfzigstel Sekunde meines Lebens. Flach in zwei Dimensionen. Mit einem erbärmlichen Kontrastumfang. Riecht nicht, schmeckt nicht, klingt nicht und ist auch mager in den haptischen Qualitäten – verglichen mit meiner Katze. Unbeweglich, starr und tot. Nun ja. Ich mag es trotzdem Fotos zu machen. Nicht Weiterlesen
  • Wir sehen die Dinge nicht …
    Die Welt ist nicht einfach, sie ist in Bezug auf mich. Sie ist so oder so, weil ich so oder so bin. Und unsere Fotos sind so, wie wir sind, sie spiegeln uns. Weiterlesen
  • You can not do it
    «23 de enero», Caracas, Venezuela Der Kanadier David duChemin hat in seinem Blog unlängst wieder einmal aufgewärmt, was hierzulande als „amerikanischer Traum” bekannt ist. So sehr ich ihn als Fotografen schätze: Ich hätte nicht gedacht, dass er mit dieser dummen, alten Geschichte daherkommt. Arbeit ist immer historisch und kollektiv. Was immer man tut, man baut auf der Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert