Monatsanregung: „Finde dein Thema!” – Stbp (Runde 18) – „Anschauungen photosophisch”

Liebe*r Fotointeressent*in!

Ich habe mich entschlossen, nicht mehr regelmäßig monatlich Foto-Newsletter zu versenden. Mir ist der Aufwand zu groß und die Kommunikation bis auf sehr wenige Ausnahmen zu einseitig. Ich werde mich außerdem noch mehr auf die künstlerische Fotografie verlegen und habe vor, in Zukunft meine Fotografien als archivechte Pigmentprints selbst anzufertigen. Das wird viel Zeit erfordern und wahrscheinlich zu vermehrten Foto-Ausstellungen führen. Dort können wir einander hoffentlich auch persönlich begegnen. Wenn es soweit ist, werde ich das selbstverständlich wieder mitteilen. (Ich darf wohl schon verraten: Im Sommer ist eine Gemeinschaftsausstellung mit zwei Kollegen geplant.)

Dies wird also der letzte Newsletter in dieser Form sein.

Monatsanregung: „Finde dein Thema!”

Wir Menschen sind trotz aller Beeinflussung und einseitiger Information glücklicherweise noch immer verschieden. Wir haben andere Vorlieben und anderes Temperament. Manche können nicht stillsitzen (das Tarnzelt für das Fotografieren von Wildtieren würde zu klaustrophobischen Anfällen führen), andere bauen stundenlang eine Szenerie auf um sie dann mit einer einzigen Aufnahme abzubilden. Die einen profitieren von klaren Themenvorgaben, sie brauchen einen „Auftrag”, sei er selbst gewählt oder angeordnet, die anderen streifen durchs Gelände und versuchen sich erst einmal auf den genius loci einzustimmen. Manche mögen’s dramatisch, andere idyllisch.

„Holz #8792”

Wenn man länger fotografiert, wird man seine Vorlieben in den Bildern ausgedrückt finden. Dann gilt es eine Balance zwischen Beständigkeit und Erweiterung des Themenkreises zu finden. Ein guter Anfang wäre es, einmal die vorhandenen Aufnahmen der letzten Jahre (Monate, Wochen, …?) zu sichten und festzustellen, was einen davon jetzt noch anspricht. Dann die Gemeinsamkeiten herauszufinden und ihnen nachzugehen. Vielleicht entstehen bei diesem Vorgang auch schon Ideen, wie man seine Themen erweitern und trotzdem seiner Linie treu bleiben kann.

Hilft das nicht auf die Sprünge, dann würde ich vorschlagen, die besten Fotografien neu auszuarbeiten und sich Mühe zu geben, das zu unterstützen, was der Grund für die Aufnahme war. Ich denke, das Schmökern in meinem Fotoblog oder in meiner künstlerischen Website, könnte vielleicht auch Hinweise geben, eigene Themen zu finden.

See the bigger picture – „Ausgeschlossen und allein”

Die achtzehnte Aufgabe unseres Fotoprojekts „See the bigger picture” (Stbp) lautete „Ausgeschlossen und allein”:

Ergebnisse der achtzehnten Aufgabe („See the bigger picture”)

Bilder anklicken um die Ergebnisse zu sehen!

„Anschauungen photosophisch”

Fotoblog-Schlagwörter

Seit 123 Monaten schreibe ich mein Fotoblog „Anschauungen photosophisch”. Nahezu 600 Beiträge wurden verfasst, die Tausendergrenze an Fotografien ist seit längerem überschritten. Bald sind 3,5 Millionen Zugriffe erreicht. Obwohl die Themen zahlreich sind, bleibt es doch mein persönliches „Arbeitsbuch”, das meine Auffassung von Fotografie und mein Interesse an ihr widerspiegelt. Event- und Sportfotografie wird man vergeblich suchen, das Journalistische wird hin und wieder gerade noch gestreift. Es werden also bei weitem nicht alle Gebiete der Fotografie abgedeckt (mich interessieren ja auch nicht alle), aber andererseits werden zahlreiche Technik- und Gestaltungstipps durch philosophische Artikel ergänzt und näher beleuchtet.

Wenn ich mich nicht irre, werden auch alle üblichen technischen Aspekte der Fotografie angesprochen, teilweise ausführlich, teilweise nur kurz beschrieben und manches Spezialgebiet, wie z. B. Infrarot-Fotografie, die Lochkamera, Kugelpanoramen oder Zeitraffer-Filme kommen mehr oder weniger oft zu Wort und Bild. Die digitale Ausarbeitung der Aufnahmen nimmt einigen Raum ein, weil ich sie für mindestens ebenso wichtig wie Aufnahmetechnik und Bildgestaltung halte.

Durch Kategorien und noch mehr durch Verschlagwortung ist ein wenig Ordnung ins kreative Chaos gebracht, und so kann man schon finden, was man sucht, soferne es bearbeitet und veröffentlicht wurde. Die Suchfunktion hilft dabei. Wer also die monatlichen Anregungen und Tipps der Newsletter vermissen wird, kann sich hier umschauen und wird lange Nahrung für seine Kreativität finden.

Liebe*r Fotointeressent*in, ich hoffe, dieser Newsletter ist nützlich für dich. Wenn nicht, dann bitte von der Möglichkeit der Abmeldung Gebrauch machen (siehe unten).

Wenn du Hilfe brauchst, um deine Bilder interessanter zu machen oder wieder mehr Freude am Fotografieren zu haben, dann schau einmal in mein Fotoblog. Im Laufe der Zeit habe ich viele Tipps und Anregungen gesammelt, es gibt Bücher und Bilder im Online-Shop, und vielleicht wäre ja die Teilnahme am Kurs „Fotografie und Selbsterkenntnis” gar keine schlechte Idee …

Mein Fotoarchiv umfasst mittlerweile über 80.000 Aufnahmen. Einige davon wurden in meinem Fotoblog, auf meiner künstlerischen Website oder auf Flickr veröffentlicht, und die meisten davon können als Fineart-Prints auf edlen Papieren erworben und natürlich auch verschenkt werden. Einfach Internetadresse des Bildes oder seinen Namen mailen und nachfragen!

Viele Grüße und
mögen die Photonen mit uns sein!
Subhash

Fine Art Photography
Schwarzenau, Waldviertel
fotoblog.subhash.at
fineart-fotografie.at

Diese Nachricht weiterleiten: diesen Link klicken.
Um Einstellungen zu ändern, diesen Link klicken.
Keine weiteren Neuigkeiten von Subhash bekommen: Abmelden klicken.

powered by phpList