Monatsanregung: „Schnee” – Stbp (Runden 16 & 17) – Weihnachtsgeschenke nicht nur für Fotograf*innen – „Gesicherte Freiheit”

Liebe*r Fotointeressent*in!

Obwohl mein nächstes Bild des Zyklus „Gesicherte Freiheit” noch immer nicht fertig ist, möchte ich den Dezember-Newsletter, so wie den für November, nicht auch noch ausfallen lassen. Nicht zuletzt habe ich etwas für Weihnachten anzubieten.

Monatsanregung: „Schnee”

Heuer gibt es ja in weiten Teilen Österreichs Schnee. Eine Herausforderung für die automatische Belichtung einer Kamera. Die rechnet nämlich nicht damit, soviel Helligkeit in einem Bild vorzufinden und belichtet daher zu wenig. Das selbe Problem entsteht auch bei anderen Gelegenheiten, beispielsweise wenn man Text auf weißem Papier abfotografiert. Aber deshalb gibt es die sogenannte Belichtungskorrektur, die ermöglicht, die automatisch festgestellten Werte zu verändern. Viel Weiß im Bild: stärker belichten! Also die Belichtungszeit verlängern oder die Blende öffnen oder beides.

„Winter #7146”

Umgekehrt muss man bei unterdurchschnittlich dunklem Motiv schwächer belichten (Beispiel: Nachtaufnahme), will man keine graue Soße erhalten.

Die Anregung für diesen Monat lautet also: Bewusst vertraut machen mit der Belichtungskorrektur der Kamera. Lernen, um welche Werte man korrigieren muss, um eine Fotografie zu erhalten, die einem gefällt. Einen Beitrag zu diesem Thema mit weiteren Erläuterungen findet man im Fotoblog „Anschauungen photosophisch”: „Winter” Making Of

See the bigger picture – „Fotografiere ein Foto”

Die siebzehnte Aufgabe unseres Fotoprojekts „See the bigger picture” (Stbp) lautete „Fotografiere ein Foto”. Es gab wieder interessante Interpretationen.

Ergebnisse der siebzehnten Aufgabe („See the bigger picture”)

Und als Nachtrag die sechzehnte Runde „Geschwindigkeit einfrieren” vom Oktober:

Ergebnisse der sechzehnten Aufgabe („See the bigger picture”)

Bilder anklicken um die Ergebnisse zu sehen!

Weihnachtsangebote nicht nur für Fotograf*innen

„Für mich war es eher eine Selbsterfahrung, ein Weg über 12 Wochen, um die Gelegenheit zu haben, mich bewusst mit meiner Einstellung zur Fotografie an sich und meiner Art des Fotografierens auseinanderzusetzen.”

[…]

„Was mir die Sache erleichtert hat, waren die einfühlsamen Kritiken, bei denen Du gezielt auf die fotografischen Probleme eingegangen bist.”

(Frau H. aus Bayern)

„Raureif #915”

„Lockdown” hin oder her, „geimpft” oder „gentechnikfrei”, sei es wie es sei: Der Kurs „Fotografie und Selbsterkenntnis” ist für alle ein Gewinn! Er setzt kein bestimmtes Niveau an Kenntnissen voraus, sondern geht auf jede*n Teilnehmende*n individuell ein. Jede Woche erhält man ein eMail mit neuen Aufgaben und der Kritik der vorigen. Ergänzt werden sie durch Texte zur Fotografie, zur menschlichen Wahrnehmung im allgemeinen und zur Selbsterkenntnis. Zum Kennenlernen gibt es eine unverbindliche Gratis-Testwoche. Hier mehr dazu:

Kursanmeldung & -info

Weiters gibt es verschiedene andere Möglichkeiten von Unterstützung für Fotograf*innen, siehe hier.

Aber nicht nur Fotokurse und Unterstützung bei fotografischen Fragen habe ich anzubieten, mein Fotoarchiv umfasst mittlerweile 80.000 Aufnahmen. Einige davon wurden in meinem Fotoblog, auf meiner künstlerischen Website oder auf Flickr veröffentlicht, und die meisten davon können als Fineart-Prints auf edlen Papieren erworben und natürlich auch verschenkt werden. Einfach Internetadresse des Bildes oder seinen Namen mailen und nachfragen!

Zyklus „Gesicherte Freiheit”

Ja, noch ist kein Ende abzusehen, und so setzt sich auch mein fotografischer Zyklus „Gesicherte Freiheit” zum Thema Nr. 1 fort. Inzwischen umfasst er 7 fotografische Bilder, das achte ist in Arbeit. Hier ein Ausschnitt:

„Impfen macht frei” (Detail)

„Impfen macht frei”
(Bild anklicken um „Gesicherte Freiheit” im Internet zu sehen)

Liebe*r Fotointeressent*in, ich hoffe, dieser Newsletter ist nützlich für dich. Wenn nicht, dann bitte von der Möglichkeit der Abmeldung Gebrauch machen (siehe unten).

Wenn du Hilfe brauchst, um deine Bilder interessanter zu machen oder wieder mehr Freude am Fotografieren zu haben, dann schau einmal in mein Fotoblog. Im Laufe der Zeit habe ich viele Tipps und Anregungen gesammelt, es gibt Bücher und Bilder im Online-Shop, und vielleicht wäre ja auch eine Teilnahme an einem Fotoworkshop oder eine Online-Foto-Session gar keine schlechte Idee …

Viele Grüße und
mögen die Photonen mit uns sein!
Subhash

Fine Art Photography
Schwarzenau, Waldviertel
fotoblog.subhash.at
fineart-fotografie.at

Diese Nachricht weiterleiten: diesen Link klicken.
Um Einstellungen zu ändern, diesen Link klicken.
Keine weiteren Neuigkeiten von Subhash bekommen: Abmelden klicken.

powered by phpList