Kugelpanorama – Blümchenfotos – Monatsanregung: Harte Kontraste – Stbp (Runde 12) – Fernkurs

Liebe*r Fotointeressent*in!

Kugelpanorama

Kugelpanorama Vorschau

„Kugelpanorama eines Gewächshauses #9775”

Nach Jahren habe ich wieder einmal ein Kugelpanorama angefertigt. Das erlaubt eine 360° Rundumsicht; man kann selbst nach oben, unten und rundherum schauen, wie man will. Es ist auch möglich sich ein Detail genauer anzusehen, indem man das Bild vergrößert (hineinzoomt). In der Internetversion ist das nicht gar so detailliert möglich, weil sonst die Datenmenge so groß wird, dass mein Internetprovider mehr Geld von mir möchte, aber die Feinauflösung wäre auf meinen Festplatten vorhanden, sodass ich sogar kontrollieren könnte, ob Blattläuse an den Knospen saugen. :)

Ansehen

Blümchenfotos

Katzen und Blumen gehören vermutlich zu den meist fotografierten Motiven. Wenn es nicht ganz gewöhnlich werden soll, dann ist es gut, nahe dranzugehen (oder auch ein Teleobjektiv zu verwenden) und zwar auf Augenhöhe …

„Froschgoscherl #9775”

Monatsanregung

Diesmal schlage ich vor, sich mit dem Thema „Harte Kontraste” zu beschäftigen. Um die Mittagszeit herrscht bei klarem Wetter sehr hartes Licht. Es ist nicht einfach, das in ein gutes Bild umzusetzen. Leichter ist es, wenn man selbst künstliches Licht dirigieren kann. Man beachte: Je kleiner (optisch und scheinbar) die Lichtquelle im Verhältnis zum Motiv, desto härter das Licht. Die Sonne ist eine kleine Scheibe am Himmel von 1/2° Durchmesser und ohne den Aufheller der Wolken oder den Filter von Nebel schickt sie sehr harte Beleuchtung. Ein kleiner Blitz ohne „Duschhaube” wirkt hart, außer man fotografiert damit Marienkäfer und setzt ihn nahe hin zu ihnen.

Dankbar für hartes Licht sind in meinen Augen Graustufenumsetzungen („Schwarzweißaufnahmen”).

See the bigger picture – „Balance”

Die zwölfte Aufgabe unseres Fotoprojekts „See the bigger picture” (Stbp) lautete „Balance”. Ein Jahr lang stellen wir uns schon jedes Monat meist zu zwölft einer gemeinsamen fotografischen Aufgabe, die durch eine Zusatzanforderung modifiziert wird.

Ergebnisse der zwölften Aufgabe („See the bigger picture”)

Bild anklicken um die Ergebnisse zu sehen!

Fernkurs „Fotografie und Selbsterkenntnis”

Da ich ab September eine mehrwöchige Auszeit nehmen werde, ist eine Neu-Teilnahme erst wieder Ende Oktober/Anfang November möglich. Ich betrachte die Teilnehmer*innen-Resultate der Wochenübungen genau und mehr oder weniger ausführliches Feedback, manchmal auch mit Ausarbeitungsvorschlägen abgebe, können nur eine beschränkte Anzahl von Leuten zur selben Zeit teilnehmen. Ich freue mich natürlich über euer Interesse, eine Voranmeldung ist auch jetzt möglich:

Kursanmeldung & -info


Es gibt auch andere Möglichkeiten fotografischer Unterstützung, siehe hier.

Liebe*r Fotointeressent*in, ich hoffe, dieser Newsletter ist nützlich für dich. Wenn nicht, dann bitte von der Möglichkeit der Abmeldung Gebrauch machen (siehe unten).

Wenn du Hilfe brauchst, um deine Bilder interessanter zu machen oder wieder mehr Freude am Fotografieren zu haben, dann schau einmal in mein Fotoblog. Im Laufe der Zeit habe ich viele Tipps und Anregungen gesammelt, es gibt Bücher und Bilder im Online-Shop, und vielleicht wäre ja auch eine Teilnahme an einem Fotoworkshop oder eine Online-Foto-Session gar keine schlechte Idee …

Viele Grüße und
mögen die Photonen mit uns sein!
Subhash

Fine Art Photography
Schwarzenau, Waldviertel
fotoblog.subhash.at
fineart-fotografie.at

Diese Nachricht weiterleiten: diesen Link klicken.
Um Einstellungen zu ändern, diesen Link klicken.
Keine weiteren Neuigkeiten von Subhash bekommen: Abmelden klicken.

powered by phpList